Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Monochrome Me GmbH
Am Tempelhofer Berg 6
10965 Berlin
Telefon: +49 30 61201000
E-Mail: datenschutz@monochrome.me

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

  • Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

  • Erforderlichkeit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

  • Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

4. Verwendung von Tools und Diensten

Im Folgenden informieren wir Sie über die von uns eingesetzten Tools und Dienste, die personenbezogene Daten verarbeiten.

4.1 Analytics & Tracking Page Performance Tool: Piwik (Matomo)

Wir nutzen Piwik (Matomo), ein Open-Source-Tool zur Webanalyse.

  • Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens, Verbesserung der Website-Performance.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Verarbeitete Daten: IP-Adresse (anonymisiert), Besuchsdauer, besuchte Seiten, Standortdaten, Referrer-URL.

  • Speicherdauer: Daten werden anonymisiert gespeichert und nach [Anzahl der Monate] gelöscht.

  • Opt-Out: Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen, indem Sie die Opt-Out-Funktion auf unserer Website nutzen.

4.2 Tag Manager: Google Tag Manager & Piwik Tag Manager

Wir verwenden Google Tag Manager und Piwik Tag Manager, um Tags und Skripte zentral zu verwalten.

  • Zweck der Verarbeitung: Effiziente Verwaltung von Website-Tags.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Verarbeitete Daten: Tags und Skripte selbst verarbeiten keine personenbezogenen Daten. Durch implementierte Tools können jedoch Daten erfasst werden (siehe entsprechende Abschnitte).

Hinweis: Der Google Tag Manager selbst greift nicht auf die Daten der Nutzer zu.

4.3 Marketing-Tools

Meta (Facebook, Instagram)

  • Zweck der Verarbeitung: Schaltung zielgerichteter Werbung, Conversion-Messung.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Verarbeitete Daten: Interaktionen mit Anzeigen, IP-Adresse, gerätespezifische Informationen.

  • Datenübermittlung: Daten können in die USA übermittelt werden. Meta ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Google Ads

  • Zweck der Verarbeitung: Schaltung zielgerichteter Werbung, Conversion-Messung.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Verarbeitete Daten: Klicks, Suchanfragen, IP-Adresse, gerätespezifische Informationen.

  • Datenübermittlung: Daten können in die USA übermittelt werden. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

Microsoft Ads

  • Zweck der Verarbeitung: Schaltung zielgerichteter Werbung, Conversion-Messung.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Verarbeitete Daten: Suchanfragen, Klicks, IP-Adresse, gerätespezifische Informationen.

  • Datenübermittlung: Daten können in die USA übermittelt werden. Microsoft ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.

TikTok

  • Zweck der Verarbeitung: Zielgerichtete Werbung, Conversion-Messung.

  • Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

  • Verarbeitete Daten: Interaktionen mit Anzeigen, IP-Adresse, gerätespezifische Informationen.

  • Datenübermittlung: Daten können in die USA übermittelt werden. TikTok hat entsprechende Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten implementiert.

5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

5.1 Arten von Cookies

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen, z. B. die Navigation oder den Zugriff auf geschützte Bereiche.

  • Statistik-Cookies: Diese Cookies erfassen Informationen über die Nutzung unserer Website, um deren Leistung und Funktionalität zu verbessern.

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte Werbung auf unserer Website und anderen Plattformen anzuzeigen.

5.2 Rechtsgrundlage

  • Technisch notwendige Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.

  • Statistik- und Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

5.3 Verarbeitete Daten

Je nach Art des Cookies können folgende Daten verarbeitet werden:

  • IP-Adresse (anonymisiert)

  • Sitzungsdaten

  • Nutzungsverhalten

  • Geräteinformationen

5.4 Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder Cookies löschen. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.

6. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

  • auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste umzusetzen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

8. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.